Hinweis: Leider ist uns bei den Anmeldungen in Papierform die Abfrage des Impfstatus aus dem Vorjahr reingerutscht. Diese Zeile kann ignoriert werden.
Wir fragen den Status nicht ab. Eine korrigierte Version ist unten verlinkt. Auf alten Exemplaren kann die Zeile gestrichen werden.
Die Sternsinger ziehen am 07. Januar in der Zeit von ca. 10:00 - 18:00 Uhr durch Elsen. Sollten Sie nicht zu Hause sein, so wird in der Regel eine Hinweiskarte in den Briefkasten geworfen. Sie können sich dann an uns wenden und einen neuen Besuch für Samstag bzw. Sonntag Nachmittag vereinbaren.
Wie in den vergangenen Jahren, bieten wir auch dieses Jahr wieder die digitale Spendenseite des Kindermissionswerks an. Hierüber lässt sich ganz bequem spenden. Unsere Spendenseite ist über diesen Link zu finden. (Hinweis: die Abwicklung von Spendenquittungen läuft bei diesem Spendenweg über das Kindermissionswerk und nicht über die Elsener Kirchengemeinde!)
"Segen bringen - Segen sein". Auch 2023 werden die Sternsinger durch Elsen ziehen und den Segen von Tür zu Tür bringen.
Es ist wieder so weit! Die Vorbereitungen für die Sternsingeraktion 2023 haben begonnen. Unter dem Motto: „Kinder stärken - Kinder schützen“ werden am 07. Januar 2023 auch wieder die Sternsinger durch Elsen ziehen und den Menschen den Segen für das neue Jahr bringen. Die Spenden, welche die Sternsinger sammeln, gehen an Projekte für Kinder, denen es nicht so gut geht wie uns.
Weltweit leiden Kinder unter Gewalt. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt ausgesetzt sind – das ist jedes zweite Kind. Diese schweren Verletzungen des Kinderschutzes kommen in allen gesellschaftlichen Schichten und in allen Ländern vor. Insbesondere Kinder armer Regionen und Kinder in Notsituationen werden zudem Opfer von organisierter Kriminalität und systematischer Ausbeutung. Diese leidvollen Erfahrungen verletzen die Jungen und Mädchen körperlich und seelisch nachhaltig. Umso wichtiger ist es, Kinder von klein auf zu schützen. Erwachsene müssen deshalb für den Kinderschutz sensibilisiert werden. Denn sie sind dafür verantwortlich, junge Menschen zu schützen. Zugleich müssen sie Kinder stärken, indem sie ihnen ihre Rechte vermitteln und sie darin unterstützen, diese einzufordern und ihre Bedürfnisse auszudrücken.
Weltweit setzen sich die Projektpartner der Sternsinger dafür ein, dass Kinder in einem sicheren Umfeld aufwachsen können, dass sie Geborgenheit und Liebe erfahren und ihre Rechte gestärkt werden. Sie setzen sich auch dafür ein, dass Kinder ihre Bedürfnisse ausdrücken können. Nur wenn sie ihre Rechte kennen, können sie diese auch einfordern. Kinder und Jugendliche, die körperliche, seelische oder sexualisierte Gewalt erfahren mussten, werden in den Projekten der Sternsinger psycho-sozial betreut und begleitet. In Asien, der Schwerpunktregion der Sternsingeraktion 2023, zeigt das Beispiel der ALIT-Stiftung in Indonesien, wie mit Hilfe der Sternsinger Kinderschutz und Kinderpartizipation gefördert werden. Seit mehr als zwanzig Jahren unterstützt ALIT an mehreren Standorten Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen gefährdet sind oder Opfer von Gewalt wurden. Neben der überregionalen politischen Lobbyarbeit für den Kinderschutz setzt sich ALIT in den Dorfgemeinschaften mit Kultur, Sport und Bildung für die Stärkung von Kindern ein. In von ALIT organisierten Präventionskursen lernen junge Menschen, was sie stark macht: Zusammenhalt, Freundschaften, zuverlässige Beziehungen und respektvolle Kommunikation. Sie lernen auch, wie sie sich besser schützen können. Die ALIT-Stiftung arbeitet eng mit Eltern, Lehrern und anderen Bezugspersonen der Mädchen und Jungen zusammen. Denn Kinder können zwar gestärkt werden, aber die Verantwortung für ihren Schutz liegt bei den Erwachsenen.
Die Aktion Dreikönigssingen 2023 bringt den Sternsingern nahe, dass Kinder überall auf der Welt ein Recht auf Schutz haben – im Beispielland Indonesien genauso wie in Deutschland. Und sie macht deutlich, dass es Aufgabe der Erwachsenen ist, dieses Kinderrecht einzufordern und zu gewährleisten. Am Beispiel der ALIT- Stiftung veranschaulichen die Aktionsmaterialien, wie die Hilfe der Sternsinger wirkt und wie ein starker Sternsinger-Partner in Indonesien Kinder schützt und stärkt. Film und Werkheft stellen Methoden aus dem ALIT-Kinderschutztraining vor, die Sternsinger in der Gruppenstunde auch selbst umsetzen können. Die Aktion zeigt, wie die Sternsinger mit ihrem Engagement dazu beitragen, den Kinderschutz und die Kinderrechte weltweit zu fördern und auch in Deutschland auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen.
ACHTUNG: Neue Version der ausdruckbaren Anmeldung - die Abfrage des Impfstatus ist leider aus der Vorlage vom letzten Jahr übernommen worden. Dieser ist nicht vorzuweisen! Die Zeile kann auf alten Exemplaren ignoriert werden.
(bitte im Pfarrbüro oder beim Vikar abgegeben)
Einstimmungstreffen: | Mittwoch, 04.01.2023 von 16:00 - 18:00 Uhr |
Aktionstag: | Samstag, 07.01.2023 ab 8:00 Uhr |
Dankgottesdienst: | Sonntag, 08.01.2023 11:00 Uhr |
Keine Elsener Veranstaltung! |
|
Diözesane Dankesfeier: | Samstag, 21.01.2023 ab 10:00 Uhr |
St. Dionysius Elsen
Von-Ketteler-Straße 38
33106 Paderborn
0 52 54 / 93 31 - 0
info@sternsinger-elsen.de
© 2021 Sternsingeraktion St. Dionysius Elsen
Impressum • Datenschutz